Allgemein

Kick-off 2025 – Erste Flugtage und Jahreshauptversammlung läuten die neue Saison ein

Das Jahr 2025 ist noch jung, aber unser Verein hat bereits wichtige Schritte unternommen, um sportlich und organisatorisch erfolgreich in die neue Saison zu starten. Nach den ersten Flugtagen bei Westwind, die bereits beachtliche Flüge ermöglichten, stand die Jahreshauptversammlung (JHV) im Mittelpunkt, bei der nicht nur wichtige Themen diskutiert, sondern auch Vorstandsposten neu besetzt wurden. …

Kick-off 2025 – Erste Flugtage und Jahreshauptversammlung läuten die neue Saison ein Weiterlesen »

Der Neue stellt sich vor! Grußworte von unserem frisch gewählten 1. Vorstand, Jürgen Büttler

Für alle Mitglieder die am 10.01.2025 nicht an der JHV teilnehmen konnten, möchte ich mich als frisch gebackener 1. Vorsitzender des Vereins, kurz vorstellen: Mein Name ist Jürgen Büttler (56) und die meisten von euch kennen mich als , „ich sag mal“ kontaktfreudigen , hilfsbereiten, etwas vorlauten, leicht verrückten aber ansonsten netten Fliegerkollegen.Als ich 2016 …

Der Neue stellt sich vor! Grußworte von unserem frisch gewählten 1. Vorstand, Jürgen Büttler Weiterlesen »

Fazit zum Saisonende – Ein ziemlich launischer Sommer

Das Jahr 2024 neigt sich fliegerisch dem Ende zu. Einige planen noch einen Abschluss in Bassano andere verlängerten den Sommer bereits auf Teneriffa. Das Rauszögern der Flugsaison hat viele Gesichter, auch wenn offensichtlich veränderte Wetter- und Klimaverhältnisse selbst in vermeintlich sicheren Regionen die Planung erschweren. In unseren Breiten sind die Tage mit guter Thermik definitiv …

Fazit zum Saisonende – Ein ziemlich launischer Sommer Weiterlesen »

Hitparadetauglich: Der diesjährige Arbeitseinsatz am Öli-Startplatz

Am vergangenen Wochenende fand ein bedeutender Arbeitseinsatz am Ölberg in Schriesheim statt. Mit vereinten Kräften trafen sich zahlreiche Mitglieder, um unseren Start- und Landeplatz in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Im Rahmen des Einsatzes wurde am Startplatz der Hang und die Rampe von Brombeeren, störendem Bewuchs und Wurzelresten befreit. Die Löcher in den alten Kokosmatten …

Hitparadetauglich: Der diesjährige Arbeitseinsatz am Öli-Startplatz Weiterlesen »

Zäher Verlauf: Zwischenstand der Saison 2023/24

Im Gegensatz zum Vorjahr ist die aktuelle Saison sehr zäh, was die fliegerischen Highlights betrifft. Obwohl bereits mehr als die Hälfte der lang ersehnten Flugwochen (April bis August) hinter uns liegt, sind die großen FAI-Dreiecke (80-100 km) sowie die weiten Ü100 Km Flüge in unserer Region noch sehr selten. Wahrscheinlich haben uns die heißen und …

Zäher Verlauf: Zwischenstand der Saison 2023/24 Weiterlesen »

Rückblick: Erste-Hilfe-Kurs 2024 – Safety First zum Saisonstart

Zwei Wochenenden im März standen in diesem Jahr unter dem Motto „Sicherheit und Erste Hilfe“. Hierzu haben sich drei Vereine der Odenwaldrunde zusammengeschlossen, um ihren Mitgliedern ein vergünstigtes Seminar anzubieten. Über 30 Pilotinnen und Piloten der Kurpfälzer (Königstuhl), der Bergsträßler (Ölberg) sowie der Odenwälder (Schreckhof) nutzten die Gelegenheit, um ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. Hierbei wurden in …

Rückblick: Erste-Hilfe-Kurs 2024 – Safety First zum Saisonstart Weiterlesen »

Schriesheimer Sicherheitszone in der Airspace-Datenbank von XContest

Unsere Sicherheitszone ist seit heute offiziell in der Datenbank von https://airspace.xcontest.org/ verzeichnet. Für alle Pilotinnen und Piloten, die ihre Luftraumdaten über diesen Service aktualisieren, ist beim nächsten Update unser Korridor bereits fest implementiert. Vielen Dank an das Team von XContest! Für Android-Nutzer bietet sich die App XCTrack an, die vom XContest-Team entwickelt wird und eine …

Schriesheimer Sicherheitszone in der Airspace-Datenbank von XContest Weiterlesen »

Es war einmal „Wo isn der Bus?“

Bustracking-Kooperation mit de Duddefliecher. Lieber Mitglieder und Gäste, wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir ab sofort ein zuverlässiges Bustrackingsystem zur Verfügung stellen können. Aufgrund der zahlreichen Hinweise und Fragen zur aktuellen Position des Busses, wurde vor kurzem recht spontan eine „Tracking Task Force“ ins Leben gerufen, die innerhalb von 2-3 Wochen einen …

Es war einmal „Wo isn der Bus?“ Weiterlesen »

G-Force-Training im Raum Heidelberg

Wie in der jüngsten Jahreshauptversammlung angekündigt, wird für unsere Vereinsmitglieder ein G-Force-Training angeboten. Die Organisation und Planung dieses Trainings nimmt nun konkrete Formen an, und interessierte Mitglieder werden eingeladen, sich einer dafür gegründeten Signal-Gruppe anzuschließen. Das Training zielt darauf ab, die Belastung und Beanspruchung bei Steilspiralen und anderen anspruchsvollen Flugmanövern in einem kontrollierten Umfeld zu …

G-Force-Training im Raum Heidelberg Weiterlesen »

Sprung ins neue Jahr 2024

Erste Flugtage des Jahres 2024 am Ölberg 2024 hat verheißungsvoll begonnen. Bereits am 05.01. lud der Ölberg zum ersten Soaring-Flugtag ein, den zahlreiche Pilotinnen und Piloten nutzten. Joachim Kohler, der gefühlt chronisch unter mangelnder Airtime leidet 😉 , hielt die Kälteschlacht mit fast 3 Stunden Flugzeit am längsten aus. Ein Wunder, dass er nach der …

Sprung ins neue Jahr 2024 Weiterlesen »