Das Jahr 2024 neigt sich fliegerisch dem Ende zu. Einige planen noch einen Abschluss in Bassano andere verlängerten den Sommer bereits auf Teneriffa. Das Rauszögern der Flugsaison hat viele Gesichter, auch wenn offensichtlich veränderte Wetter- und Klimaverhältnisse selbst in vermeintlich sicheren Regionen die Planung erschweren.
In unseren Breiten sind die Tage mit guter Thermik definitiv vorbei. Am Sonntag den 29.09. ging es am Finkenhof zwar noch einmal auf 1400 Meter, aber das war wohl eine schöne Ausnahme. Insgesamt war die Saison 23 / 24 eher schwierig, wenn man sowohl die langen als auch die weiten Flüge in Betracht zieht. Dennoch konnten einige gute bis sehr gute Flüge absolviert werden.
Top Flüge am Ölberg
Am Ölberg war vor allem der August mit 3 Ühus verhältnismäßig ergiebig. Nico Matiebe sicherte sich den 2024er Öli-Streckenrekord mit stolzen 119,9 km. Dahinter folgen Carlo Balser (107,7 km) und Lukas Schmitt (100,1 km) ein.
Die besten Dreiecke flogen Marcus Christ (86,7 km – flaches Dreieck), Harald Lang (78,5 – wunderschönes FAI) und Rolf – Super Mario der Bergstraße – Rinklin (75,5 – flaches Dreieck).

Die Odenwaldrunde
Ein Blick auf die Odenwaldrunde macht deutlich, wie unterdurchschnittlich die diesjährige Saison war. Wie bereits im Zwischenfazit angemerkt, lässt sich diese Feststellung an den Flugergebnissen der letzten drei Jahre deutlich ablesen. Hier noch mal ein Vergleich:
Vergleich der Flüge über 100 km (Basis: alle DHV XC Flüge innerhalb der Odenwaldrunde)
Saison 2023/24: 18
Saison 2022/23: 36
Saison 2021/22: 42
Diese Aufstellung zeigt schon deutlich, wie dünn gesät die richtig guten Flugtage waren. Vorausgesetzt, die Schirme werden nicht schlechter und die Pilotinnen und Piloten verlieren nicht plötzlich den Spaß am Streckenfliegen ; )) Der diesjährige Sommer war einfach launisch und hat uns das Fliegerleben erschwert. Wer weit fliegen wollte, brauchte vor allem eines: Zeit bzw. maximale Flexibilität.

Mit den richtigen Voraussetzungen im Gepäck, wurden in der Region dann doch auch tolle Ergebnisse erzielt. Die Top 3 Flüge wurden von Wolfgang Freund (196,1 km), Harald Lang (162,5 km) und Patrick Track (161,8 km) absolviert. Patrick, dem Meister der Taubertal Schleuder, gelang zudem mit einem 110 km Traum-FAI der mit Abstand schönste Flug. Und das kurz vor Saisonende am 26. August. Respekt! Mit diesem Flug sicherte sich der erfahrene Windenpilot übrigens auch den Gesamtsieg in der Odenwaldrunde vor unseren Vereinsmitgliedern Harald Lang und Dirk Brünner.

Der XC Cup
Zieht man den Kreis noch etwas weiter und schaut sich die Flüge unserer Pilotinnen und Piloten im XC Cup an, fällt insbesondere ein Team auf: Die „Alm Ölis“. Valerie Schubert, Marcus Christ, Lukas Schmitt, Carlo Balser und Harald Lang flogen in dieser Allstar-Konstellation auf Platz 2 der XC Cup Teamwertung. Letzterer landete sogar in der Einzelwertung auf Platz 8. Herzlichen Glückwunsch! Dieses Ergebnis zeigt eindrücksvoll, zu welchen Leistungen unsere Mitglieder fähig sind und auf welchem Niveau auch am Ölberg geflogen wird. Selbst den Angstgegner „Skyhawks“, das Team um Streckengott und „Mr. 300 km“ Wolfgang Freund konnten die „Alm Ölis“ hinter sich lassen. Allerdings muss fairerweise an dieser Stelle erneut erwähnt werden, dass einer der Leistungsträger dieser Mannschaft, nämlich Hansi Fürst, in dieser Saison leider sehr früh ausfiel.

Wen interessieren schon Wertungen und Punkte?
Neben den Wettbewerbsergebnissen gab es natürlich noch andere schöne Flüge und sicher spielen für die meisten Pilotinnen und Piloten die Anzahl der Kilometer wenn überhaupt nur eine untergeordnete Rolle. Schließlich hat unser Sport so viele schöne Seiten und Momente zu bieten, die kein Ranking dieser Welt überflügeln kann. So gab es auch wieder ausgiebige „Magic Öli Soaring Abende“ mit anschließendem Grillen. Gemütliche Spazierflüge entlang der Bergstraße zwischen Weinheim und Heidelberg waren auch keine Seltenheit. Der Ölberg ist und bleibt ein Geschenk für alle Gleitschirmfliegerinnen und -flieger in unserer Region – und darüber hinaus.
Die Gemeinschaft zählt
In diesem Sinne möchten wir an dieser Stelle auch alle neuen Mitglieder und eingewiesenen Gäste herzlich willkommen heißen. Wir wünschen euch allen viele tolle Flüge und hoffen, dass wir gemeinsam dazu beitragen, unser tolles Fluggebiet zu erhalten, indem wir die Flugregeln einhalten, die Sicherheitszone respektieren und das Gelände in Schuss halten. Liebe Grüße auch an unsere befreundeten Vereine im Odenwald, Rhein-Neckar-Kreis und in der Pfalz. Wir freuen uns immer wieder über Besuch eurer Mitglieder und starten ebenso gerne an euren Hängen und Winden. Besten Dank auch noch mal an die Duddefliecher, die uns in Sachen Bustracking Huckepack nehmen und die Visualisierung des Standortes über Ihr IT-System ermöglichen.
Wir wünschen euch allen schöne Herbsttage und freuen uns auf baldigen Westwind mit gemeinsamen Flügen. Bleibt gesund!