Es gibt eine neue Meldung der DFS zu militärischem Tiefflug, die über den DHV verteilt wurde (hier die vollständige Mitteilung). Kernthema: In bestimmten „Low Flying Areas“ (Tieffluggebieten 250 ft) dürfen militärische Jets werktags tagsüber sehr tief (zeitweise bis 250 ft GND) unterwegs sein. Für den zivilen VFR-Verkehr wird u. a. empfohlen, möglichst nicht unter 1.500 ft GND zu reisen und vor Flügen den Status der Tieffluggebiete über FIS zu klären.
Für unsere Fluggebiete an der Bergstraße heißt das:
Im unmittelbaren Hausbereich ändert sich zunächst nichts, besonders betroffen sind aber Streckenflüge bei Nordwestlagen, wenn weite One-Way-Flüge tief ins Binnenland geplant werden. Je nach Streckenführung können solche Flüge in oder nahe Tieffluggebiete führen, in denen vermehrt militärischer Verkehr zu erwarten ist.
Zur groben Flugplanung stellen wir euch eine KML- und eine TXT-Datei (KI generiert und sehr grob) zur Verfügung, mit der ihr die Tieffluggebiete z. B. über Google Earth visualisieren könnt.

Wichtig: Diese Datei dient nur zur Orientierung und ersetzt nicht die amtlichen Luftfahrtunterlagen (AIP, MilAIP, NOTAM) und die persönliche Flugvorbereitung. Bitte prüft eigenständig die Zuverlässigkeit der Daten. Wir übernehmen keinerlei Haftung.

