in der Sicherheitszone oder Luftraum E um den IFR Anflugbereich zu fliegen ist lebensgefährlich!
Der Ölberg ist der meistbeflogene Berg im Odenwald, er lädt ein zu langen Soaringflügen und geht thermisch oft erstaunlich gut. Natürlich befürworten wir die Ideale des vol libre, des freien Fliegens und des unkomplizierten Umgangs. Jedoch gibt es für unser Fluggebiet naturschutzrechtliche Auflagen, luftrechtliche Besonderheiten und der Startplatz ist außerordentlich anspruchsvoll.
Wir sind verpflichtet, die Pilot:innen am Ölberg einzuweisen. Der Startplatz für Gleitschirme ist eben und es stehen nur etwa 15m für den kompletten Start zur Verfügung. Das ist recht knapp, aber dafür lässt sich diese Situation ganz hervorragend auf fast jeder flachen Wiese trainieren.
Wir erwarten von allen Pilot:innen eine Starttechnik mit Trainingsstand auf hohem Niveau. Auch nach längerer fliegerischer Pause, sollte zunächst der Weg zur Übungswiese nicht gescheut werden. Die Drachenpilot:innen haben es etwas leichter, ihnen steht eine Startrampe zur Verfügung.
Für Gleitschirmpilot:innen veranstaltet der Vorstand / Einweisungsberechtigte Personen die Einweisung nach Bedarf !
Ich appelliere nochmals an alle Piloten den Luftraum E im IFR Anflugbereich zu meiden bzw. die erforderlichen Sichtflug-Minimas einzuhalten!
hier zur Auffrischung nachzulesen…. [1.665 KB]
Für die Einweisung bringst du bitte mit:
– Luftfahrerschein zur Dokumentation der geforderten Jahresfrist nach Erhalt des A-Scheins
– Flugbuch oder unterschriebene Liste zur Dokumentation von 50 Höhenflüge nach dem A-Schein
– ein Ausdruck des Einweisungsblattes [1.369 KB]
– Rettungsschnur, Bandschlinge, GPS, Handy usw. (vgl. Einweisungsblatt)
bis demnächst
Der Vorstand der Bergsträßler.